4,7
385 Rezensionen
100.000+
Downloads
Altersfreigabe
USK ab 0 Jahren
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Über diese App

Inhalt:
- Hörspielartige Audiowalks in Museen und in Parkanlagen
- Audioguides in den Museen
- Interaktive Karte zum Entdecken der Kulturstadt Weimar
- Thementouren im Stadtraum und in Parkanlagen
- Interaktive Spiele und AR-Anwendungen
- Zusatzmaterialien wie Videos und Interviews
- Weitere Service-Informationen

Die kostenfreie App Weimar+ ist Ihr multimedialer Begleiter durch die Kulturstadt Weimar. Die App bietet neben Audiotouren und atmosphärischen Audiowalks durch die Innenstadt Weimars und die Einrichtungen der Klassik Stiftung Weimar zahlreiche multimediale Informationen und Tourenvorschläge rund um die Themen der Weimarer Klassik, Moderne und historischen Parkanlagen an.

Über eine interaktive Karte können Sie den Sprachraum Stadt in der Weimarer Innenstadt, den Park an der Ilm und den Schlosspark Belvedere ganz individuell für sich erkunden. Mit aktiviertem GPS können Sie sich alle Audiostopps in direkter Nähe anzeigen lassen und über ein filterbares Empfehlungssystem auf Entdeckungstour gehen. Sie sind auf der Suche nach dem nächsten WLAN-Hotspot oder Museumshop? Kein Problem – in unserer Legende können Sie sich alle Service-Informationen rund um Ihren Besuch anzeigen lassen.

Spielerisch geht es im Nietzsche-Archiv sowie an ausgewählten Orten im Park an der Ilm zu: zwei integrierte Spiele mit Augmented Reality-Funktionen sorgen für Spaß und Spannung bei gleichzeitiger Informationsvermittlung. Gestalten Sie mit dem Wohnkubator das eigene Wohnprofil und entdecken Sie, ob Sie wie Goethe leben oder eher Land- oder Stadtluft lieben.Tragen Sie zur Dokumentation des Wandels des Parks an der Ilm bei, indem Sie die Sichtachsen fotografisch festhalten und für zukünftige Forschungen bereitstellen. Zum Nietzsche-Archiv gibt es außerdem eine 3D-Anwendung, mit der das Sterbezimmer von Nietzsche virtuell erkundet werden kann. In der Herzogin Anna Amalia Bibliothek haben Sie durch eine AR-Anwendung die Möglichkeit, Bücher aus dem Regal zu nehmen und einen Blick in die Schätze der berühmten Bibliothek zu werfen.

So wird die App zum idealen Begleiter für Ihren Besuch in Weimar. Zugleich eignet sich die App aber auch für die Vor- oder Nachbereitung Ihres Aufenthalts: So finden Sie in der App beispielsweise Interviews mit Kuratorinnen und Kuratoren, Clips von Kunstschaffenden und Gärtnerinnen und Gärtnern, Hördebatten, die sich mit der politischen und kulturellen Gegenwart auseinandersetzen und Veranstaltungsempfehlungen.

Die Touren laden zum Flanieren durch die Innenstadt Weimars, die Museen und die historischen Parkanlagen ein. Ergänzt werden sie durch barrierefreie Angebote sowie Angebote für Kinder. Dabei ist es das Konzept der App, stetig neue Inhalte aufzunehmen und sich damit auch Ihren Bedürfnissen anzupassen.

Wir freuen uns über Ihre Rückmeldungen und Anregungen!
Aktualisiert am
10.09.2025

Datensicherheit

Was die Sicherheit angeht, solltest du als Erstes verstehen, wie Entwickler deine Daten erheben und weitergeben. Die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken können je nach deiner Verwendung, deiner Region und deinem Alter variieren. Diese Informationen wurden vom Entwickler zur Verfügung gestellt und können jederzeit von ihm geändert werden.
Keine Daten werden mit Drittunternehmen oder -organisationen geteilt
Daten werden bei der Übertragung verschlüsselt
Daten können nicht gelöscht werden

Bewertungen und Rezensionen

4,7
370 Rezensionen
Ralf Beuter
28. Mai 2025
Lob: Gute Idee: Jeder schleppt sein Smartphone überall hin, also auch ins Museum. Die Infos sind kompakt, gut verständlich, auch in einfacher Sprache und kindgerecht aufbereitet. Kritik: Die Verbindung zu meinem Headset blieb stumm. Der Ton funktionierte nur bei dem Film über die Kaffeekanne im Bauhaus-Museum. Bei allen anderen Kapiteln habe ich nichts gehört. Ein wenig unglücklich fand die Markierungen für die akustischen Beiträge: die fand ich nämlich, wenn überhaupt, nur zufällig.
War das hilfreich für dich?
Thomas W.
13. September 2023
Ich war von der app während eines Urlaubs in Weimar begeistert. Informationen zu allen Museen zentral auffindbar, in Textform oder als Audioguide und auch außerhalb der Museen nutzbar. Besonders genial: der Audioguide pausiert, wenn man das Smartphone vom Ohr nimmt, und setzt automatisch fort wenn man es wieder ans Ohr hält, super, um Fotos zu machen. Das einzige, was noch nicht ganz funktionierte: die GPS Ortung im Park an der Ilm war oft sehr ungenau. Insgesamt eine hervorragende app!
9 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
Klassik Stiftung Weimar
18. September 2023
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Coco M
1. August 2021
Die App bietet genau das was sie verspricht. Sie war super um einen gut strukturierten Rundgang durch den Park machen zu können. Die einzelnen Audios waren sehr kurzweilig und interessant. Durch die Tour durch das Bauhaus Museum fanden wir super spannend und hilfreich. Großes Plus: die Audios spielten erst ab, wenn das Smartphone ans Ohr gehalten wurde (oder mit Kopfhörern) also musste man keine "Angst" haben etwas im Museum auf voller Lautstärke abzuspielen und so andere Besucher*innen zu störe
14 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?

Neuerungen

Fehlerbehebungen und Performance-Verbesserungen